Auch der Preis des LED-Chips ist je nach Markt und Anwendung sehr unterschiedlich.
Man kann nicht behaupten, dass ein günstiger LED-Chip zwangsläufig eine schlechte Qualität bedeutet oder dass eine bestimmte Marke aufgrund ihres niedrigen Preises minderwertige Qualität bietet. Auch hochwertige Produkte können zu einem guten Preis angeboten werden, wobei jedoch viele Faktoren wie Kapazität, Stabilität, Kundendienst, Vertriebskanäle usw. berücksichtigt werden müssen. Generell gilt: Je höher der Preis, desto besser die Stabilität und Qualität.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren klassifizieren wir in der LED-Bildschirm-Industriekette im chinesischen Shenzhen die LED-Chips nach ihrer Preisklasse und unterteilen sie in drei Klassen.
A-Klasse: Ausgezeichnet, die Qualität ist vollständig garantiert. Die Marken NATIONSTAR, EVERLIGHT usw. sind in Gold- und Kupferdrahtausführung erhältlich. Verwenden Sie diese Art von LED-Chips für Projekte, die hohe Qualität und einen akzeptablen Preis erfordern.B-Klasse: Gut, der Preis ist niedriger als bei der A-Klasse, für die Mainstream-Anwendung der Marktprodukte, im Namen der Marken KINGLIGHT, Dongshan Precision, Huatian, Blue Arrow, Miyou usw. Es werden auch Versionen mit Gold- und Kupferdraht angeboten, die auf kostengünstige Projekte ausgerichtet sind.
C-Klasse: Durchschnittlich, der Preis ist die günstigste Version. Um Kunden mit dem Preis zu gewinnen, muss bei der Suche nach dem niedrigsten Preis zwangsläufig auf Qualität verzichtet werden. Normalerweise werden für die LED-Chips Legierungsdrähte verwendet. Diese LED-Chips eignen sich für Projekte, die preisbewusst sind und keine hohen Qualitätsanforderungen haben.
Nehmen wir ein typisches P2.5-LED-Display mit einer Fläche von einem Quadratmeter und führen eine Materialkostenanalyse für LED-Chips mit unterschiedlichen Stufen durch, damit Sie den Unterschied verstehen. (Die unten aufgeführten Preise entsprechen den lokalen Marktpreisen von ShenZhen im August 2018.)
Ebene | LED-Typ | Preis / LED (USD) | P2.5 LED Menge/qm | Kosten für LED-Chips |
A-Klasse-Golddraht | SMD2121 | 0,00794 $ / LED | 160000 | 1269,84 $/m² |
A-Klasse-Kupferdraht | SMD2121 | 0,00492 $ / LED | 160000 | 787,3 $/m² |
B-Klasse-Golddraht | SMD2121 | 0,00635 $ / LED | 160000 | 1015,87 $/m² |
B-Klasse-Kupferdraht | SMD2121 | 0,00317 $ / LED | 160000 | 507,94 $/m² |
C-Klasse | SMD2121 | 0,00206 $ / LED | 160000 | 330,16 $/m² |
Nachfolgend ist der Leistungsunterschied aus der Erfahrung eines professionellen Ingenieurs aufgeführt (es handelt sich nicht um den genauen Wert, sondern um den durch Erfahrung geschätzten Wert).
Ebene | Lebensdauer (Stunden) | Nach 10.000 Stunden, tote LED-Rate durch Chips verursacht | Lichtdämpfungsrate | Wellenlängenfehler | Helligkeitsfehler |
A-Klasse-Golddraht | 70000 | 0,03 % | 10 % / 10.000 Stunden | ± 3 nm | 20 % |
A-Klasse-Kupferdraht | 70000 | 0,05 % | 12 % / 10.000 Stunden | ± 3 nm | 20 % |
B-Klasse-Golddraht | 60000 | 0,05 % | 10 % / 10.000 Stunden | ± 5 nm | 30 % |
B-Klasse-Kupferdraht | 60000 | 0,07 % | 12 % / 10.000 Stunden | ± 5 nm | 30 % |
C-Klasse | 50000 | 0,15 % | 15 % / 10.000 Stunden | ± 8 nm | 40 % |