Downlights VS Spotlights tell the difference in the form comics

LED-Downlight VS LED-Spotlight

Downlights und Strahler ähneln sich optisch, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Worin genau besteht der Unterschied?

Durch den Einsatz kleiner, formvariabler LEDs als Lichtquellen haben sich Downlights und Strahler zu integrierten Leuchten entwickelt. Sobald eine Leuchte zum Einsatz kommt, müssen sowohl die Abmessungen als auch die Lichtwirkung berücksichtigt werden.

Dimension

Downlight: Eine kleine Leuchte, die senkrecht nach unten strahlt

Strahler: Die gerichteten Lichtkörper konzentrieren sich auf einen kleinen Bereich und spielen eine wichtige Rolle bei der Beleuchtung.

Licht

Wenn es nicht mehr darum geht, eine gleichmäßige Beleuchtung im Sinne von „ein Haus ist voller Lichter“ zu erreichen, haben Downlights und Strahler von den „bisher beliebten“ „geradlinigen Kantendecken“ eine „breitere Bühne“ betreten, um die Wohnungseinrichtung zu verbessern. Der Grad der Textur im Licht, die Schaffung von Atmosphäre, die Betonung der Highlights, die Reduzierung der Details der Qualität und sogar eine gleichmäßige Beleuchtung.

Um diese verschiedenen Lichtstimmungen im Leben zu ermöglichen, ist eine Feinsteuerung des Lichts erforderlich. Die Leuchte wird durch die Eigenschaft „Abstrahlwinkel“ realisiert.

Downlights und Strahler kennen in puncto Licht keine klaren Grenzen und sind für Anwendungen mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln konzipiert.

Enger Strahl 15°

Flutlichtstrahl 37°

Flutlichtstrahl 60°

Daher werden Downlights in Europa heute unter dem Sammelbegriff „Downlights“ zusammengefasst, wobei zwischen drehbaren Downlights (bessere Kontrolle der Richtung) und festen Downlights unterschieden wird. Dabei ist das Konzept des Abstrahlwinkels zu berücksichtigen.

Wie wählt man einen Strahler mit Abstrahlwinkel aus?

Die Abstrahlwinkel herkömmlicher Downlights und Strahler werden durch die Lichtbrechung einer Reflektorschale oder Linse erreicht:

Reflektorbecher

Linse

Es gibt drei einfache Möglichkeiten, die Vor- und Nachteile des menschlichen Auges zu erkennen:

Achten Sie auf die Feinheit des Reflektors bzw. der Linse .

Die Optik ist eine sehr heikle Wissenschaft. Ein Reflektor oder eine Linse wird von einem photometrischen Labor so konzipiert, dass er/sie moduliert, eine Form öffnet und über einen guten Herstellungsprozess verfügt, um einen gleichmäßigen Abstrahlwinkel zu erzielen.

Seine innere Struktur ist wie ein Raum voller Diamantwinkellinsen. Eine kleine Veränderung an einer der Linsen verändert das Licht völlig. Wenn wir also ihre Feinheit beobachten, können wir die Vor- und Nachteile erkennen. Der Diamantwinkel an der Innenwand ist klarer und ungleichmäßiger, was darauf hinweist, dass die Linse besser ist.

Mit der Popularität von LED-Lichtquellen werden Lampen als langlebige Produkte für den Haushalt geschätzt. Wie wählt man sie aus und wie wendet man sie an?

Dann schau nach unten ...

Die Auswahl an Downlights und Strahlern

Wählen Sie das Licht

Der Satz „Sanfte Beleuchtung, aber kraftvolle Dominanz“ beginnt mit:

Diese beiden widersprüchlichen Begriffe entsprechen genau der „ersten Regel“ der Wohnraumbeleuchtung: Blendung reduzieren und Helligkeit erhöhen. Hören Sie mir zu:

▲ Die linke und rechte Leuchte haben die gleiche Helligkeit und den gleichen Abstrahlwinkel. Warum ist die Blendung auf der linken Seite so stark? Die rechte Seite ist weich und angenehm?

Der Unterschied besteht darin, dass die Abschirmwinkel der beiden Leuchten (siehe unten) unterschiedlich groß sind. Das Mädchen rechts sitzt im Bereich des Abschirmwinkels der Lampe und sieht die Lichtquelle in der Lampe nicht. Es gibt keine Blendung und keine Blendung. Wie das Sprichwort sagt: „Es ist nicht zu hell, aber es ist zu direkt.“

Starten Sie die Auswahl :

1、 Wählen Sie die Lampe mit einem  Abschirmwinkel bei ca. 45°

▲ Der Abschirmwinkel: die Tangente der Lichtquelle und der Horizontalen.

Zum Beispiel :

▲ Lampen mit einem Abschirmwinkel von weniger als 30° erzeugen für das menschliche Auge eine große Helligkeit, Blendung und Blendung. Eines der Kriterien zur Beurteilung der Qualität eines Lampendesigns: ein Abschirmwinkel von 45° oder mehr.

Der Abschirmwinkel des menschlichen Auges lässt sich ganz einfach ermitteln: Betrachtet man das Produktbild oder ertastet man es selbst, ist die Tiefe „d“ (Lichteinfall von der Lampenebene zur Lichtquelle) und die Länge des Daumens ähnlich, dann beträgt die Abschirmung etwa 45 Grad. Diese Art von Lampe ist weniger blendend.

2, Bei oben montierten Einbauleuchten darf die Leuchtenhöhe nicht zu hoch sein

Wenn die Einbauleuchte höher als 10 cm ist, wird sie für die Installation im Haus nicht empfohlen. Sie erfordert eine dickere Deckenkonstruktion. Bei einer herkömmlichen Deckenhöhe von 2,8 m kann eine abgehängte Decke verwendet werden, für dicke Decken ist sie jedoch nicht geeignet. Daher sollte die Höhe der Leuchte maximal 7 cm betragen. Was die Größe der Leuchte betrifft, ist es nicht unbedingt erforderlich, eine große Leuchte anzustreben. Die Verdeckung selbst dient der Kühlung der Decke und bietet optimale Feinheit und Leistung.

3, Wenn Sie keine Decke haben, verwenden Sie die Aufputzmontage Leuchte

Wenn die Decke nicht abgehängt ist und die Beleuchtung freiliegt, muss sie ansprechend aussehen. Ein hochwertiges Lichtdesign erfordert eine gute Beleuchtung und ein ansprechendes Erscheinungsbild. Lampen sind in den Augen von Designern und Architekten sanfte Dekoration. Denken Sie daran, sie nicht nachlässig zu gestalten, da sie direkt mit dem Geschmack zusammenhängen. Denken Sie daran: Beim Einschalten ist das Licht gut, beim Ausschalten das Erscheinungsbild ansprechend.

4、 Downlights und Strahler mit Abstrahlwinkel

Herkömmliche Haushalte verbrauchen 7–12 Watt. Bei großen Räumen können Sie eine höhere Leistung wählen. Achten Sie auf die erste Phase des Abstrahlwinkels. Es ist ein starkes, aufdringliches Gefühl. Ziehen Sie am nächsten Teil des Gehäuses, um es zu erleben.

5, Verwenden Sie Lampen mit stabiler Qualität

Das Licht hat zu viel Lichtqualität, nicht so einfach wie das, was auf allen Bildschirmen wie den Samsung CREE-Lampenperlen beworben wird. Verbraucher stellen keine Lichter her, solange sie wollen und wissen, wie man Lichter auswählt, versuchen Sie, die Parameter zu vermeiden.

Anwendung von Downlights und Spotlights

Passen Sie die Beleuchtungsrichtung der Leuchte an und steuern Sie den Abschirmwinkel, sodass die Leuchte von direkter Beleuchtung auf indirekte Beleuchtung umschalten kann.

▲ Passen Sie den Winkel des inneren Rings des verdeckten Scheinwerfers an, und die Richtung des Lichts ändert sich, und die Person erscheint im Abschirmwinkel. Ändern Sie die Beleuchtung von direkter Beleuchtung auf indirekte Beleuchtung

▲ Die Schienenlichter richten sich auf die Wand, und das von der Wand reflektierte Licht erreicht den Bereich des menschlichen Auges. Es ist weich und angenehm, und direktes Licht wird zu indirektem Licht.

Indirekte Beleuchtung unterscheidet sich von direkter Beleuchtung dadurch, dass sie durch das Medium gebrochen wird. Das Prinzip der Anpassung lautet: Wand an Wand streichen, Abschirmwinkel kontrollieren und Blendung vermeiden.

▲ Die linke Leuchte ist vertikal zur Wand ausgerichtet, wodurch der Teil zu hell wird. Die Brechung der Wand führt zu Helligkeit und sogar Blendung im menschlichen Auge. Die rechte Seite des Bildes wird nicht, das Licht wischt die Wand ab, das Licht ist weich und gleichmäßig

Wir haben die Unterschiede, Auswahlmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten von Downlights und Spotlights in Form von Comics beschrieben. Ich hoffe, jeder kann die Erfahrung nachvollziehen.

Von oben nach unten wird ein festes Downlight ausgewählt und die Breite der Bestrahlungsabdeckung betrachtet, um den Winkel des Lichtstrahls zu erkennen. Wenn von der Leuchte eine Lichtdiversitätslösung ausgewählt werden muss, wird der Strahler ausgewählt, und auch Allgemeinbeleuchtung und Hauptbeleuchtung können erreicht werden. Wenn Sie die oben genannten Prinzipien verstehen, können Sie auch eine kleine Beleuchtungsabteilung werden.