LCD DIGITAL SIGNAGE: Im Allgemeinen bestimmen wir unser Endziel entsprechend den Anforderungen der folgenden vier Verfahren.
LCD-Bildschirm ⇒ Erscheinungsbild ⇒ Systemlösung ⇒ Erweiterte Funktionen
Ein fertiger Werbeplayer muss unter anderem folgendes beinhalten:
Teil 1: LCD-Bildschirm/Panel. Je nach Verwendungszweck werden die Bildschirme von Werbegeräten in vier Kategorien unterteilt: gewöhnliche LCD-Bildschirme, Balkenbildschirme, Spiegelbildschirme und transparente Bildschirme. Jeder Typ hat unterschiedliche Größen und Parameter. Wählen Sie daher vor dem Kauf einen geeigneten LCD-Bildschirm aus.
Welche Größe wird benötigt? Ist es ein normaler Bildschirm oder ein Balkenbildschirm, ein Spiegelbildschirm oder ein transparenter Bildschirm?
Teil 2: Anzeige des Erscheinungsbilds. In Bezug auf das Design können wir zunächst anhand der Nutzungsumgebung zwei Arten unterscheiden: Innen- und Außenbereich. Die Einrichtungsstile werden in bodenstehende und wandhängende Stile unterteilt. Aufgrund der unterschiedlichen Produktionsprozesse gibt es verschiedene Stiloptionen.
|
Bodenständerartikel | Wandmontageartikel | Outdoor-Artikel | Benutzerdefinierte Stilelemente |
Teil 3: Digital Signage-Systemlösung Systemlösung: Derzeit besteht sie hauptsächlich aus zwei Teilen. Der eine Teil ist das zugrunde liegende Programm, z. B. liuix, Android, Windows-System. liuix wird häufig in Werbemaschinen mit einer einzigen Version verwendet und läuft unabhängig. Android- und Windows-Systeme werden häufig in Werbemaschinen verwendet, die Netzwerksteuerung und H5-Touch-Reaktionen erfordern.
Digital Signage-Betriebssystem. Im Allgemeinen wird es eine eigenständige Version, eine Android-Netzwerkversion und eine PC-Netzwerkversion geben. Drei Optionen stehen zur Verfügung. Natürlich können auch spezielle Anforderungen des Kunden wie Mikrocontroller und Raspberry Pie angepasst werden.
Teil 4: Erweiterte Funktionen Mit der Entwicklung und Aktualisierung der Technologie hat auch die Erweiterung der Werbemaschinen große Fortschritte gemacht, beispielsweise bei Druckern, Gesichtserkennungssystemen, Ausweiserkennungssystemen, Systemen zur Erfassung menschlicher Interaktionen und sogar bei AR- und KI-Systemintegrationsfunktionen.
Wenn Sie Fragen zum Kauf von LCD-Digital-Signage-Geräten haben, können Sie sich jederzeit auch an unseren Online-Kundendienst wenden oder uns eine E-Mail an info@ledlightsworld.com senden.