IR (InfraRed) LED Strips

IR (Infrarot) LED-Streifen

14 Produkte

Zeigt 1 - 14 von 14 Produkten

Zeigt 1 - 14 von 14 Produkten
Ansicht

LED-Streifen-Konfigurationstabelle (nach Chiptyp und Dichte)

Chiptyp LED-Dichte Typischer Stromverbrauch Leiterplattenbreite LED-Layout
SMD2835 60 LEDs/m <6W/m 8 mm Einzelne Zeile
SMD2835 120 LEDs/m <10 W/m 8 mm Einzelne Zeile
SMD2835 240 LEDs/m <16W/m 15 mm Doppelreihe
SMD5050 30 LEDs/m <6W/m 10 mm Einzelne Zeile
SMD5050 60 LEDs/m <12W/m 10 mm Einzelne Zeile
SMD5050 120 LEDs/m <18W/m 15 mm Doppelreihe

Visueller Vergleich von SMD2835- und SMD5050-LED-Streifen

Sehen Sie, wie sich unterschiedliche Chiptypen und -dichten auf die Struktur und Helligkeit von LED-Streifen auswirken.
Vom Einzelchip SMD2835 bis zum Dreifachchip SMD5050 und von 30 bis 240 LEDs pro Meter hilft Ihnen dieser visuelle Vergleich, die Unterschiede im LED-Layout, Projektionswinkel und der Leistungskonfiguration zu verstehen.


* Hergestellt mit verschiedenen LED-Komponententypen (SMD5050- und SMD2835-IR-LEDs), die unterschiedliche Optionen hinsichtlich Farbe, Wattzahl und Lichtdichte bieten.
* Dank seiner großen Flexibilität ist das Infrarot-LED-Lichtband ideal für anspruchsvolle Installationsbedingungen.
* Diese IR-LED-Lichtstreifen werden mit einer selbstklebenden Rückseite geliefert und sind einfach zu installieren.

Für Rotlichttherapie oder Nahinfrarotlichttherapie

Rotes Licht fällt auf der elektromagnetischen Skala in den sichtbaren Teil des Lichtspektrums zwischen 630 und 700 nm und wird zur Behandlung der Hautoberfläche verwendet. Nahinfrarotwellenlängen fallen in den unsichtbaren Teil des Lichtspektrums zwischen 700 und 1200 nm.
Nahinfrarotlicht mit Wellenlängen zwischen 700 und 1400 nm erzeugt die meiste Wärme, dringt aber nicht tief in das menschliche Gewebe ein. Darüber hinaus kann der Infrarotbereich von 760 bis 895 nm die Mitochondrienfunktion stimulieren, was den Stoffwechsel ankurbeln, die Gewebereparatur verbessern und Entzündungen reduzieren kann.

Für die Nachtversion

Aktive Nahinfrarotbeleuchtung ermöglicht die unauffällige Beobachtung von Personen oder Tieren. Flexible Infrarot-LED-Streifen erzeugen unsichtbares Licht. Platziert man den IR-Streifen unter der Kamera mit Nachtsicht (ohne IR-Filter), erkennt man einen roten Punkt. Diese LED-Lichtstreifen eignen sich hervorragend für Überwachung oder Sicherheit, das Multitouch-Display und die Nachtversion.

Anwendung von Infrarot-LED-Perlen in Infrarot-Therapielampen : Gängige Wellenlängenkombinationen und Produkttypen

Infrarot-LED-Perlen werden aufgrund ihrer nichtinvasiven Wirkung, Sicherheit und Tragbarkeit häufig in Infrarot-Therapielampen eingesetzt. Diese Lampen nutzen spezifische Infrarotwellenlängen, um in das Gewebe einzudringen und so die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und entzündungshemmend zu wirken. Nachfolgend finden Sie die gängigen Wellenlängenkombinationen, Produkttypen und ihre Anwendungen.


1. Gängige Wellenlängenkombinationen und ihre Auswirkungen

Die Infrarottherapie verwendet typischerweise Nahinfrarot (NIR), Mittelinfrarot (MIR) und Ferninfrarot (FIR) . Zu den am häufigsten verwendeten Wellenlängen gehören:

Nahinfrarot (700 nm–1400 nm)

  • Gängige Wellenlängen : 850 nm, 810 nm, 940 nm

  • Eigenschaften : Tiefes Eindringen (5–10 mm), wirkt sich direkt auf Muskeln und Nerven aus, verbessert die Zellreparatur und ATP-Produktion.

  • Anwendungen : Reparatur von tiefem Gewebe, Arthritis, Muskelschmerzen.

Ferninfrarot (1400 nm–3000 nm)

  • Gängige Wellenlängen : 1550 nm, 2000 nm

  • Eigenschaften : Wird von Wassermolekülen absorbiert und erzeugt einen thermischen Effekt, der die Durchblutung und den Stoffwechsel verbessert.

  • Anwendungsgebiete : Chronische Schmerzen, Rheuma, Hautentzündungen.


2. Hauptprodukttypen

(1) Tragbare Therapiegeräte

  • Infrarot-LED-Zahnspangen (z. B. Hüftgurte, Knieschützer, Armbänder)

    • Ausgestattet mit 850 nm/940 nm LED-Arrays zur lokalisierten Schmerzlinderung.

    • Vorteile : Leicht, tragbar, für den Heimgebrauch geeignet.

  • Handtherapiegeräte

    • Kleine, fokussierte Geräte (z. B. 810 nm für Gelenk- oder Akupunkturtherapie).

(2) Fest installierte Therapielampen

  • Infrarotlampen vom Paneltyp

    • Große LED-Arrays (oft eine Kombination aus 850 nm und 940 nm ) für die Rücken- oder Ganzkörpertherapie.

    • Beispiel : Rotlichttherapie-Panels in medizinischer Qualität (oft gepaart mit 660 nm Rotlicht für verstärkte Effekte).

  • Schreibtisch-/Stehlampen

    • Ferninfrarot-Keramik- oder LED-Quellen (z. B. 1550 nm ) für eine sanfte Wärmetherapie.

(3) Mehrwellenlängen-Kombinationsgeräte

  • Rot + Infrarot-Kombitherapie

    • Z. B. 660 nm (rot) + 850 nm (Infrarot) zur Hautreparatur und tiefenwirksamen Entzündungshemmung (Aknebehandlung).

  • Infrarot + Wärmetherapie

    • Ferninfrarot-LEDs kombiniert mit Heizelementen (z. B. Kohlefaser) für verbesserte Wärme.


3. Wellenlängenverhältnis-Konfigurationen

Verschiedene Wellenlängenkombinationen werden für spezifische therapeutische Effekte optimiert:

(1) Einzelwellenlängendominanz

  • 850 nm (NIR)

    • Am besten bei tiefen Muskel-/Gelenkschmerzen (z. B. Arthritis).

(2) Dual-Wellenlängen-Synergie

  • 660 nm (rot) + 850 nm (NIR)

    • Verhältnis: 1:1 oder 2:1 (mehr rotes Licht zur Hautreparatur).

    • Verwendet in Aknebehandlung + Schmerzlinderung Geräte .

  • 810 nm + 940 nm (dual NIR)

    • Verhältnis: 3:2 (mehr 810 nm zur Nervenreparatur).

    • Verwendet in neuropathische Schmerzen Geräte.

(3) Dreifach-Wellenlängen-Kombination

  • 630 nm (rot) + 810 nm + 940 nm

    • Verhältnis: 3:4:3 (ausgewogen für Haut, Durchblutung und Muskulatur).

    • Verwendet in Ganzkörper-Erholungsplatten .

  • 850 nm + 1070 nm + 1550 nm

    • Verhältnis: 5:3:2 (tiefe Heilung + Stoffwechselankurbelung).


4. Wichtige Überlegungen

  • Eindringtiefe : NIR (850 nm) für tiefes Gewebe, FIR (1550 nm) für thermische Effekte.

Zuletzt angesehen