Bei der Auswahl von LED-Downlights für Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer, Ihre Küche oder Ihr Badezimmer ist eine der häufigsten Fragen: „Wie viele Leuchten brauche ich und welche Wattzahl sollte jede einzelne haben?“
In diesem Handbuch erläutern wir Ihnen eine praktische Methode zur Berechnung der idealen Anzahl und Wattzahl von Downlights basierend auf Raumgröße (m²) → Zielbeleuchtungsstärke (Lux) → Gesamtlumen (lm) → Wattzahl und Menge pro Leuchte . Wir stellen außerdem gebrauchsfertige Konfigurationstabellen für verschiedene Raumgrößen zur Verfügung und behandeln weitere wichtige Faktoren wie Deckenhöhe, Abstand, Abstrahlwinkel, CRI, Farbtemperatur, Dimmbarkeit und Wasserdichtigkeit .
💡 Tipp: Die Helligkeit wird in Lumen (lm) angegeben , der Energieverbrauch in Watt (W) . Da die Lichtausbeute (lm/W) je nach Produkt unterschiedlich ist, sollten Sie immer zuerst die Lumen-Angabe prüfen und sich nicht nur auf die Wattzahl verlassen.
1. Pflichtlektüre für Hausbesitzer: Der komplette Leitfaden zur Downlight-Auswahl und -Berechnung
-
Legen Sie die Zielbeleuchtungsstärke (Lux) fest:
-
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure: 100–300 lx (die meisten Haushalte bevorzugen 150–200 lx für eine gemütliche Atmosphäre).
-
Küchen und Arbeitszimmer: 300–500 lx .
-
Badezimmer: 150–300 lx .
-
Gesamtlumen berechnen:
Gesamtlumen = Raumfläche (m²) × Ziel-Lux. -
In Vorrichtungsmenge umrechnen:
Lumen pro Leuchte ≈ Wattzahl (W) × Lichtausbeute (lm/W).
Die typische Helligkeit von Downlights für Wohngebäude liegt bei 80–100+ lm/W . Eine sichere Schätzung liegt bei 90 lm/W . -
Planabstände und Layout:
-
Die erste Reihe sollte 0,5–0,8 m (1,5–2,5 Fuß) von der Wand entfernt sein.
-
Abstand zwischen den Leuchten ≈ 1,0–1,5 × Deckenhöhe .
-
Als Faustregel gilt 1,0–1,2 × Deckenhöhe, wenn Sie keine detaillierten photometrischen Daten haben.
2. Empfohlene Wattzahl und Menge je nach Raumgröße (2,6 m Decke, 150 lx Umgebungsbeleuchtung)
|
Zimmergröße |
Target Lux |
Vorgeschlagene Optionen (Schwerpunkt: Lumen der Leuchte ) |
Abstandsrichtlinien |
|
3–5 m² (kleines Foyer/Flur) |
150 lx |
5W × 2–3 Stück oder 7W × 2 Stück |
0,5–0,6 m von der Wand; 2,6–3,1 m Abstand |
|
6–10 m² (kleines Schlafzimmer/Arbeitszimmer) |
150 lx |
7W × 3–4 Stück oder 9W × 2–3 Stück |
Rasterlayout |
|
11–15 m² (Standardschlafzimmer/kleines Wohnzimmer) |
150 lx |
9W × 4–5 Stück oder 12W × 3–4 Stück |
0,6–0,8 m von der Wand |
|
16–20 m² (mittleres Wohn-/Esszimmer) |
150 lx |
12 W × 4–6 Stück oder 15 W × 4–5 Stück |
Kombinieren Sie Zentrum + Umfang |
|
21–30 m² (großer/offener Wohnraum) |
150 lx |
12W × 6–8 Stück oder 15W × 5–7 Stück |
Gleichmäßiger Abstand zur Vermeidung dunkler Zonen |
3. Beispiel: 12 m² Schlafzimmer
-
Ziel: 150 lx → 12 × 150 = 1800 lm .
-
Bei Verwendung von 7-W-Downlights (~630 lm/Stück): 3 Leuchten sind ausreichend.
-
Bevorzugen Sie es heller? Wählen Sie 9 W × 3 Leuchten (~2430 lm) oder 7 W × 4 Leuchten (~2520 lm).
-
Anordnung: 0,6–0,7 m von den Wänden entfernt, gleichmäßig im Dreieck oder Rechteck angeordnet, Schattenplätze in der Nähe des Bettes oder Kleiderschranks vermeiden.
4. Kernfaktoren, die Ihr Lichterlebnis prägen
-
Farbtemperatur (CCT): 2700–3000 K für Wärme; 4000 K neutral; 5000–6000 K hell und klar.
-
Farbwiedergabeindex (CRI): CRI ≥80 für die meisten Räume; CRI ≥90 für Küchen, Schränke und Bereiche, in denen genaue Farben wichtig sind.
-
Abstrahlwinkel: Breit (60–90°) für allgemeine Beleuchtung; schmal für Akzent- oder Spotbeleuchtung.
-
Dimmen: TRIAC/Phasendimmer schafft flexibles Ambiente.
-
Wasserdichtigkeit (IP): Für Badezimmer, Küchen und Nassbereiche sollte die Schutzart IP65 oder höher verwendet werden .
-
Ausschnitt- und Befestigungshöhe: Überprüfen Sie immer die Kompatibilität mit der Deckenstruktur.
5. Kurze Checkliste vor dem Kauf
-
Ziele ich auf 150 lx (gemütlich) oder 300 lx (hell) ab ?
-
Entspricht die Gesamtlumenleistung dem Raumbedarf?
-
Ist der Abstand (Abstand zu Wänden/Einrichtungen) korrekt?
-
Passen Farbtemperatur und CRI zum Zweck des Raums?
-
Habe ich IP65 für Nassbereiche gewählt?
-
Passen die Ausschnitte für die Vorrichtungen zu meinen Deckenöffnungen?
6. Empfohlene LED-Downlight-Modelle
|
Modell |
Wattzahl / Ausschnitt |
Hauptmerkmale |
Bester Anwendungsfall |
|
3W / 5W / 7W / 9W, 2700K–6000K |
Erschwinglich, TRIAC-dimmbar |
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure |
|
|
3W / 5W / 9W |
Einstellbarer Abstrahlwinkel |
Wandkunst, Akzentbeleuchtung |
|
|
3W / 5W / 7W |
Schwenkbares Gimbal, direktional |
Vitrinen, Akzentspots |
|
|
5 W (2,5-Zoll-Ausschnitt) |
Blendfreies Design |
Schlafzimmer, gemütliche Wohnbereiche |
|
|
5 W (3-Zoll-Ausschnitt) |
Schlanker Körper, kleiner Ausschnitt |
Renovierungen mit begrenztem Deckenraum |
|
|
5 W (3-Zoll-Ausschnitt) |
Enger Strahl für Highlights |
Kunstwerke, Schwerpunkte |
|
|
5/7/9/12/15, 3"–5W" Ausschnitt |
Wasserdicht, staubdicht |
Küchen, Bäder, Duschen |
|
|
7W / 12W |
Kompakt, wasserdicht |
Kleine Nassbereichsanwendungen |
|
|
4/6/8/12/24W |
RGBW-Farbwechsel |
Partys, Themendekoration, Wohnzimmer |
Abschließende Gedanken
Die Auswahl des richtigen LED-Downlights erfolgt in drei Schritten:
(1) Ziel-Lux festlegen → (2) Gesamtlumen berechnen → (3) Lumen und Menge der Leuchte abgleichen.
Sobald dies erledigt ist, nehmen Sie die Feinabstimmung mit Deckenhöhe, Abstand, Farbtemperatur, CRI, Dimmen und IP-Schutzart vor. Mit dieser Methode können Sie in nur wenigen Minuten eine zuverlässige und komfortable Beleuchtung für jeden Raum entwerfen.

