Es ist kein Geheimnis, dass die LED-Beleuchtungstechnologie die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Beleuchtung in wichtigen Punkten übertrifft. Zusätzlich zu den oben genannten Überlegungen bietet die LED-Beleuchtung drei allgemeine Vorteile, die für alle Beleuchtungsanwendungen gelten.

Geringerer Wartungsaufwand.

Wie oben erläutert, haben LED-Leuchten eine vier- bis vierzigmal längere Lebensdauer als viele herkömmliche Glühlampen. Das bedeutet, dass verschlissene Glühlampen seltener ausgetauscht werden müssen. LED-Beleuchtungstechnologie erzeugt Licht außerdem anders als typische Brennstoff- und Glühfadenbeleuchtung, da stattdessen eine Diode verwendet wird. Das bedeutet, dass weniger bewegliche Teile kaputtgehen können und folglich weniger Reparaturen oder Austausch erforderlich sind. Die Wartung ist ein besonders wichtiger Aspekt bei Industrie- oder Lagerbeleuchtung. Hallenleuchten sind definitionsgemäß höher angebracht, was bedeutet, dass der Austausch einer Glühlampe spezielle Ausrüstung oder Kreativität erfordert. Gerüste, Laufstege und Hebebühnen werden in der Regel zum Austauschen oder Ersetzen von Glühlampen verwendet, und all dies kann zusätzliche Wartungs- oder Ausrüstungskosten verursachen. Die Lebensdauer industrieller LED-Beleuchtung bedeutet wiederum, dass die Leuchten viel seltener ausgetauscht werden müssen, was sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis auswirkt.

Verbesserte Lichtqualität.

Industrielle LED-Beleuchtung und Hallenstrahler schneiden im direkten Vergleich mit den meisten anderen Leuchtmitteln in Bezug auf Farbwiedergabeindex (CRI), korrelierte Farbtemperatur (CCT) und Footcandle in der Regel besser ab. Der CRI ist ein Maß für die Fähigkeit einer Leuchte, die tatsächliche Farbe von Objekten im Vergleich zu einer idealen Lichtquelle (natürliches Licht) wiederzugeben. In nicht-technischen Begriffen beschreibt CCT im Allgemeinen das „Glühen“, das eine Leuchte abgibt – ist es warm (rötlich) oder kalt (bläulich-weiß)? Footcandles vergleichen die Lichtmenge einer Quelle mit der Lichtmenge, die auf die gewünschte Oberfläche trifft; sie sind im Grunde ein Maß für die Effizienz. In allen drei Bereichen schneiden LED-Leuchten sehr gut ab.

Erhöhte Energieeffizienz.

LED-Leuchten erzeugen nicht nur ihr Licht anders, sie verteilen es auch anders als herkömmliche Beleuchtungslösungen. Dadurch wird weniger Energie benötigt, um die gleiche Leistung zu erzielen. Wie funktioniert das? Erstens verschwenden viele herkömmliche Leuchten einen Großteil der erzeugten Energie, indem sie diese als Wärme abgeben (dies ist insbesondere bei Halogen-Metalldampflampen der Fall). Zweitens sind die meisten herkömmlichen Leuchten omnidirektional, d. h. sie strahlen ihr Licht in einem Radius von 360 Grad ab. Dadurch geht viel Licht verloren, weil es an die Decke gerichtet ist, oder wird verwässert, weil es durch Leuchten umgelenkt werden muss. Industrielle LED-Beleuchtung für Anwendungen, die Hallenleuchten erfordern, beseitigt diese beiden Probleme der Energieverschwendung (durch Wärmeverlust und omnidirektionale Abstrahlung).