
Wenn man über die besten und empfohlenen Arten von Stromversorgungen nachdenkt, muss man bei der Installation Ihrer LED-Leuchten viele Faktoren der Stromversorgung berücksichtigen. Die Verwendung von LED-Gartenleuchten bedeutet, dass die Leuchte richtig funktioniert, um in erster Linie die Sicherheit zu gewährleisten. Als nächstes muss man einen Typ von Leistungstransformator wählen. Gut gemacht, das bedeutet, dass die professionelle Niederspannung Menschen vor Schaden oder Verletzungen bewahrt, bevor sie zum Lebensretter wird. Wie denken Sie, wird sie wirklich für alle Leuchten funktionieren? Wird die Stromversorgung einen konstanten Strom für sie liefern? Ist beides gleichzeitig in Ordnung? Aber für uns kommt es darauf an, zunächst die Niederspannungsstromversorgung zu verwenden, wir empfehlen eine 12-VDC-Stromversorgung, die als beste Sicherheitsmethode angesehen werden kann, wenn sich Zwischenfälle nicht immer vermeiden lassen.

Zweitens benötigen wir die richtige Eingabe und Ausgabe, da uns eine grundlegende mathematische Frage bevorsteht. Nehmen wir beispielsweise Folgendes: Es sind viele 3-W-LED-Leuchten für die Installation im Garten verfügbar. Es wird vermutlich empfohlen, die Gesamtleistung von 10 3-W-LEDs zu berechnen. Das heißt, wir müssen den Mindeststromverbrauch bereitstellen. Im Allgemeinen beträgt dieser Wert 36 W (im Wesentlichen sind zwei Teile enthalten, einer ist für die tatsächlichen Daten der Zwischensummenleistung von 30 W, außerdem wird die endgültige Leistung für die zusätzlichen 20 % bis 30 % entwickelt. Die 20 % wurden hier in die Summe = (100 % + 20 %) * (3 W * 10 Stück) eingerechnet). Die Berechnung basiert auf einer physikalischen Formel. Egal, welche höhere Leistung Sie bereitstellen können, Sie müssen nur die Mindestleistung sicherstellen, da sonst möglicherweise einige Leuchten nicht mehr funktionieren oder nicht hell genug sind. Wenn Sie Zweifel haben, ob eine davon beschädigt ist oder ersetzt werden muss, sehen Sie bitte im folgenden Blatt nach.

Als letztes Merkmal berücksichtigen wir die Wetterbedingungen und die Umgebungsbedingungen, damit sie auch in extrem harten Situationen wie Hochwasser, Schneehaufen, starker Staubentwicklung usw. funktionieren. Eines müssen wir zugeben: Die Fehlerquote ist nicht zu hoch und es lohnt sich, LL-Produkte noch einmal auszuprobieren.