Bei LED-Displayprojekten im Innenbereich bestimmt der Pixelabstand die Bildschärfe, den optimalen Betrachtungsabstand und das Gesamtbudget. Mit zunehmender Verfügbarkeit der Fine-Pitch-LED-Technologie haben sich P4, P3.076, P2.5, P2.0, P1.86, P1.53 und P1.25 als die beliebtesten hochauflösenden Optionen herauskristallisiert.
Diese Spezifikationen unterscheiden sich nicht nur in Zahlen, sondern auch in der Übersichtlichkeit, den idealen Anwendungen und den Kosten. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Parameter, reale Szenarien und praktische Produktempfehlungen, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen.
1. Klarheit und Betrachtungsabstand
Der Pixelabstand gibt den Abstand in Millimetern zwischen den Mittelpunkten zweier benachbarter Pixel an. Kleinere Abstände bedeuten mehr Pixel pro Quadratmeter und damit feinere Bilder, aber auch höhere Kosten, höheren Stromverbrauch und höheren Kühlungsbedarf.
-
P4 (4,0 mm) – ~62.500 Pixel/㎡; empfohlener Betrachtungsabstand ≥4 m. Ideal für Bühnenhintergründe, große Konferenzbildschirme; sichtbare Pixelbildung aus nächster Nähe.
-
P3.076 (3,076 mm) – ~105.688 Pixel/㎡; empfohlener Betrachtungsabstand ≥3 m. Beliebt für Werbebildschirme in Einkaufszentren und Ausstellungshallen von Unternehmen.
-
P2.5 (2,5 mm) – ~160.000 Pixel/㎡; empfohlener Betrachtungsabstand ≥2,5 m. Liefert hervorragende Details und Farbtiefe; ideal für Kontrollräume und Schaufenster.
-
P2.0 (2,0 mm) – ~250.000 Pixel/㎡; empfohlener Betrachtungsabstand ≥2 m. Geeignet für Ausstellungshallen und hochwertige Konferenzräume.
-
P1.86 (1,86 mm) – ~288.000 Pixel/㎡; nahezu Full HD-Klarheit bei ≥1,8 m; ideal für Studios und Kontrollzentren.
-
P1.53 (1,53 mm) – ~426.000 Pixel/㎡; empfohlener Betrachtungsabstand ≥1,5 m. Druckähnliche Details für immersive Installationen und Premium-Kontrollräume.
-
P1.25 (1,25 mm) – ~640.000 Pixel/㎡; bleibt aus nur 1 m Entfernung scharf. Am besten für hochpräzise Datenanzeigen und virtuelle Studios geeignet.
2. Kosten und Wartung
Kleinere Pixelabstände erfordern mehr LEDs, Treiber-ICs und Steuerungshardware, was zu höheren Anfangsinvestitionen führt. Sie verbrauchen außerdem mehr Strom und erzeugen mehr Wärme, was eine bessere Kühlung und ein besseres Energiemanagement erfordert.
-
P4 bis P2.5 – Ausgewogene Klarheit und Kosten; einfach zu installieren und zu warten; geeignet für hochwertige Displays mit moderatem Budget.
-
P2.0 bis P1.25 – Premium-Fine-Pitch-Displays; höhere Anfangsinvestition und strengere technische Anforderungen; für High-End-Anwendungen konzipiert.
Durch den Einsatz von GOB-Schutz (Glue on Board) wird die Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Feuchtigkeit und Stöße deutlich verbessert – ideal für stark frequentierte oder berührungsempfindliche Installationen.
3. Anwendungen in der realen Welt
Messebühne – P4
Bei einer großen Ausstellung wurden P4-Module als Hintergrund für die Hauptbühne verwendet. Aus einer Entfernung von 4–10 m wurden Texte, Logos und Videos scharf und hell dargestellt, und das bei einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schaufenster – P2.5
Eine Luxusmarke installierte P2.5-Innenbildschirme im Schaufenster ihres Flagship-Stores, um neue Kollektionen zu präsentieren. Aus einer Entfernung von 2–3 m waren die Bilder lebendig und detailreich und zogen Passanten an.
Firmenausstellungsraum – P1.86
Ein Technologieunternehmen nutzte P1.86-Bildschirme, um 4K-Videos und Produktdetails in seinem Showroom zu präsentieren. Besucher, die 2 m entfernt standen, konnten sich an glatten, körnungsfreien Bildern mit erstklassiger Haptik erfreuen.
Verkehrsleitzentrale – P1.25
Eine städtische Leitstelle setzte P1.25-Fine-Pitch-Displays für die Mehrkanal-Live-Video- und Kartenüberwachung ein. Die Bediener konnten bequem aus nächster Nähe arbeiten und erhielten eine präzise Detaildarstellung.
4. Produktempfehlungen nach Szenario
🎯 High-End-Ausstellungen und Konferenzen – Präzision P1.86
Perfekt für High-End-Ausstellungen, Kommandozentralen und Premium-Meetings:
-
Kristallklare Details und sanfte Farbübergänge
-
Keine sichtbare Pixelbildung auf kurze Distanz
-
Zuverlässig für den langfristigen Dauerbetrieb
Empfohlene Modelle:
-
ID-G P1.86 Indoor LED Display – GOB-geschützt, schlagfest, feuchtigkeitsbeständig
-
ID-G P1.53 Indoor-LED-Display – Ultrafeine Tonhöhe für immersive Nahaufnahmen
🏬 Schaufenster und Verkaufstheken – Ausgewogen P2.5
Kombiniert Klarheit mit Kosteneffizienz und wird häufig in kommerziellen Displayprojekten verwendet:
-
Gute Bildqualität für verschiedene Inhaltsformate
-
Hervorragend aus der Nähe und der Ferne
-
Angemessene Wartungskosten
Empfohlene Modelle:
-
ID-S P2.5 LED-Anzeige für den Innenbereich – Standardmodul 320×160 mm, hohe Farbgenauigkeit
-
ID-G P2.0 Indoor-LED-Display – GOB-geschützt, ideal für stark frequentierte Standorte
🏟️ Bühnenhintergründe und Hauptbildschirme für Messen – Wert P4 / P3.076
Geeignet für große Veranstaltungsorte mit großen Betrachtungsabständen, bietet starke visuelle Wirkung zu geringeren Kosten:
-
Hohe Helligkeit für lebendige Bilder
-
Beste Sicht aus 4–10 m Entfernung
-
Einfach zu installieren und zu warten
Empfohlene Modelle:
-
ID-S P4 Indoor LED Display – Perfekt für große Hintergrundwände
-
ID-S P3.076 Indoor-LED-Display – Höhere Details ohne Einbußen bei der Helligkeit
5. Pixelabstand vs. empfohlener Betrachtungsabstand
Die folgende Tabelle zeigt, wie jeder Pixelabstand seinem optimalen Betrachtungsabstand entspricht, sodass die Bildschärfe leicht an die Position des Publikums angepasst werden kann:
Abschluss
Ob für eine Bühnenveranstaltung, eine Verkaufsförderung im Einzelhandel oder einen High-End-Kontrollraum: Die Auswahl des richtigen Pixelabstands ist entscheidend, um das perfekte Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und Kapitalrendite zu erreichen.
Mit den hier bereitgestellten Vergleichen und Empfehlungen können Sie sicher eine LED-Anzeigelösung auswählen, die Ihrem Betrachtungsabstand, Ihrem Budget und Ihren Anwendungsanforderungen entspricht – und so sicherstellen, dass Ihr Projekt genauso beeindruckend aussieht wie seine Leistung.