LED Magic Cube Screens erfreuen sich als optisch ansprechende 3D-Displayform aufgrund ihres vielseitigen Designs und ihrer flexiblen Raumstruktur großer Beliebtheit. Sie werden häufig in Ausstellungen, Markeninseln, Schaufenstern, Kunstinstallationen, Bühnenbildern und vielem mehr eingesetzt.
Im Vergleich zu herkömmlichen Flachbildschirmen ziehen Magic Cube-Bildschirme die Aufmerksamkeit aus mehreren Winkeln auf sich und präsentieren dynamischere Inhalte auf begrenztem Raum.
Bei unterschiedlichen Projektanforderungen stellen sich viele Kunden jedoch häufig die Frage: „Welche Größe soll ich wählen?“ „Soll ich P2.5 oder P1.8 wählen?“ „Soll ich eine 5- oder 6-seitige Struktur verwenden?“ „Wie stelle ich sicher, dass die Installation sicher ist und gut aussieht?“
Dieser Artikel führt Sie durch die Auswahllogik von Magic Cube Screens und konzentriert sich dabei auf Pixelabstand und -größe , Auswahl der Strukturfläche und Installationsmethoden . So können Sie für Ihr nächstes Projekt eine professionellere und effizientere Entscheidung treffen.
1. Auswahllogik für unterschiedliche Pixelabstände und Bildschirmgrößen
Magic Cube-Bildschirme werden üblicherweise für die Nahbetrachtung in einem Bereich von 1 bis 5 Metern verwendet, daher sollte der Schwerpunkt auf der Klarheit (Pixelabstand) und der allgemeinen Größenkoordination liegen .
Pixelabstand |
Empfohlener Betrachtungsabstand |
Gemeinsame Modulgröße |
Passende Szenen |
P1.25 |
1–2 Meter |
320×320 mm |
Schmucktheken, Boutique-Ausstellungsstände |
P1.5 |
1–2,5 Meter |
320×320 mm |
Museen, Schaufenster |
P1.8 |
1,5–3 Meter |
320×320 mm |
Markenpräsentationen, Technologieausstellungen |
P2.0 |
2–4 Meter |
384×384 mm |
Verkaufsflächen, Inseldisplays |
P2.5 |
3–5 Meter |
384×384 mm |
Atrien in Einkaufszentren, Pop-up-Events |
P3.91 |
≥5 Meter |
500/512 mm |
Bühnenbehang, Außeninstallationen |
Auswahlvorschläge:
-
Ausstellungen/Schaufenster/Museen : P1.25–P1.8, kleine, hochauflösende Magic Cubes
-
Kommerzielle Stände/Inseldisplays : P2.0–P2.5, Kosten und Leistung im Gleichgewicht
-
Bühnenauftritte/Außendekorationen : P3.91, große, hochhelle, wasserdichte Modelle
2. Auswahl der Strukturflächenanzahl basierend auf Umgebung und Betrachtungswinkel
Die Anzahl der Flächen des Zauberwürfels bestimmt direkt seine Sichtbarkeit und visuelle Wirkung. Verschiedene Flächenkombinationen eignen sich für unterschiedliche Anzeigeanforderungen.
Gesichtszählung |
Gemeinsame Struktur |
Betrachtungswinkel |
Anwendungsszenen |
1 Gesicht |
Flachbildschirm |
Einwegansicht |
Hintergrundwände, Schaufenster, Wandinstallationen |
2 Gesichter |
L-förmiger Bildschirm |
Zwei-Wege-Ansicht |
Glasfensterecken, Wandeckdisplays |
3 Gesichter |
U-förmiger Bildschirm |
Vorderseite + zwei Seiten |
Ausstellungstheken, Messeführer |
4 Gesichter |
Säulenblende, Säulenummantelung |
Voller Surround |
Säulen in Einkaufszentren, Säulen für Flughafenbeschilderungen, quadratische Inseln |
5 Gesichter |
Offener Würfel |
Multidirektional |
Ausstellungstische, interaktive Inseln, Ausstellungsinstallationen |
6 Gesichter |
Kompletter Würfel (Zauberwürfel) |
Vollständig geschlossen |
Bühneninstallationen, Luftbildvisualisierungen, Kunstinstallationen |
Vorschläge zur Strukturauswahl:
-
Für nur auf der Vorderseite angezeigte Inhalte : Wählen Sie 1–2 Gesichtsstrukturen
-
Für Inseldisplays oder um Betrachter aus mehreren Blickwinkeln anzulocken : Entscheiden Sie sich für 4 oder 5 Seiten
-
Für hängende Displays oder künstlerische Szenen : Wählen Sie eine 6-seitige Komplettstruktur
3. Installationsmethoden an Struktur und Design anpassen
LED Magic Cube Screens sind kompakt im Design, bieten aber vielfältige Installationsmöglichkeiten. Diese sollten auf die Nutzungsumgebung, den Designstil und Sicherheitsaspekte abgestimmt sein.
Installationsmethode |
Kompatible Gesichter |
Typische Szenarien |
Wichtige Punkte zur Installation |
Stehende Installation |
3–5 Gesichter |
Verkaufstheken, Inselstände |
Verwenden Sie Ständer oder beschwerte Sockel, führen Sie die Kabel von unten, ideal für flexible Setups |
Hängende Installation |
5–6 Gesichter |
Über der Bühne, Luftinstallationen |
Gewichtsbelastung an Aufhängepunkten berechnen, werkseitige Vormontage empfohlen, Hängeseile stabilisieren |
Wandmontage |
1–2 Gesichter |
Hintergrundwände, Ecken |
An der Wand befestigt, für Ecken spezielle Verbindungsstücke verwenden, Wartungsraum lassen |
Eingebettete Installation |
1–3 Gesichter |
Schauwände, Vitrinen |
Aussparungen für Statik und Belüftung vorhalten, vorab mit Innenarchitektur abstimmen |
Schräge/benutzerdefinierte Installation |
Alle Gesichter |
Kunstszenen, interaktive Guides |
Maßgefertigte Halterungen mit werkseitig voreingestellten Winkeln gewährleisten Schwerpunkt und Sicherheit |
Installationsvorschläge:
-
Für wiederholten Gebrauch : Empfehlen Sie stehende Installationen mit abnehmbaren Ständern
-
Für Kunst-/Bühnenaufbauten : Hängende Installationen mit versteckter Verkabelung bevorzugen
-
Für rotierende/benutzerdefinierte Formen : Vormontieren und als Ganzes im Werk transportieren, um Konsistenz zu gewährleisten
🎯 Empfohlene Magic Cube-Produkte für verschiedene Szenarien
🎯 High-End-Ausstellungsräume: Wählen Sie den hochauflösenden Indoor P1.8 Magic Cube
Wenn Sie Nahaufnahmen und ultrapräzise Bilder benötigen, ist der Indoor P1.8 die ideale Wahl:
-
Museumsausstellungen, Kunstausstellungen
-
Schmuck, Uhren, hochwertige Einzelhandelsvitrinen
-
Ausstellungsbereiche für Technologiemarken, Premium-Pop-up-Stores
💡 Empfohlene Produkte:
-
Indoor P1.8 320×320 mm 5-Face Cube – GOB-Kapselungsschutz, ultrahohe Auflösung, ideal für edle Ausstellungsstände
-
Indoor P1.8 Stapelbare Module – Mehrere Einheiten für immersive 3D-Infodisplays
🏬 Schaufenster und Messestände: Balanced P2.5 Indoor Magic Cube
Das P2.5-Modell für den Innenbereich bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Klarheit und Helligkeit und ist für die meisten kommerziellen Displays im Innenbereich geeignet:
-
Thekeninseln und Verkaufsvitrinen in Einkaufszentren
-
Ausstellungshallen und interaktive Zonen
-
Markensäulen im Einzelhandel
💡 Empfohlene Produkte:
-
Indoor P2.5 320×320 mm 5-Face Cube – App-Steuerung, unterstützt sowohl stehende als auch hängende Installationen
-
Indoor P2.5 640×640 mm 6-Face Cube – 3D-Display, Vollsicht, ideal für zentrale Platzierungen
🌦 Außenwerbung und Installationen: Wasserdichter P2.5 Outdoor Magic Cube
Konzipiert für den Einsatz im Freien mit Schutzart IP65, gewährleistet Betrieb bei jedem Wetter:
-
Leuchtkästen für Schaufensterwerbung
-
Platz im Freien oder Straßenkunstinstallationen
-
Stadion-Beschilderungssäulen oder temporäre Veranstaltungsaufbauten
💡 Empfohlene Produkte:
-
Outdoor P2.5 320×320 mm 5-Face Cube (IP65) – Wasser- und staubdicht, ideal für ganzjährige Außendisplays
-
Outdoor P2.5 640×640 mm 5-Face Cube (IP65) – Großformat, hohe Helligkeit, zieht weit entfernte Betrachter an
🏗 Hochhängende und weitsichtige Setups: Leichter, hochheller P3.91-Zauberwürfel
Für Installationen in großer Höhe oder für die Betrachtung über weite Entfernungen bietet der P3.91 die beste Kombination aus Helligkeit und leichtem Design:
-
Hängende Displays im Atrium eines Einkaufszentrums
-
Bühnenkunstinstallationen und interaktive Lichtskulpturen
-
Hoch angebrachte Wegweiser in Firmenlobbys
💡 Empfohlene Produkte:
-
Outdoor P3.91 500×500 mm 5-Face Cube – Hohe Helligkeit, geringes Gewicht, perfekt für hoch hängende Aufbauten
🎨 Anpassbare Magic Cube-LED-Anzeigen: Erstellen Sie Ihren einzigartigen Anzeigeeffekt
💡 Empfohlene Produkte:
Individuelles Magic Cube LED-Display – Gestalten Sie Ihren eigenen LED-Würfel in jeder Größe, Pixelgröße und Anzahl der Flächen, ganz nach Ihren Wünschen. Wenn Sie andere Stile oder spezielle Displayfunktionen benötigen, bieten wir Ihnen umfassende Anpassungsservices für ein einzigartiges visuelles Erlebnis.
🧾 Fazit
Der Auswahlprozess für Magic Cube-Bildschirme ist ein umfassender Entscheidungsprozess, der Pixelabstand, Größe und Installationsmethoden umfasst. Eine kluge Auswahl gewährleistet nicht nur Installationssicherheit und einfache zukünftige Wartung, sondern verbessert auch die visuelle Wirkung und Markenwirksamkeit Ihrer Anzeigeinhalte.
Wir empfehlen Ihnen, bereits zu Beginn des Projekts eng mit Ihrem Bildschirmlieferanten oder Systemintegrator zusammenzuarbeiten, um die Anforderungen an Installationsraum, Betrachtungsabstand und Anzeigeinhalte zu klären. Auf diese Weise können Sie schnell eine szenengerechtere , leistungsstärkere und kostengünstigere Lösung entwickeln.
Bei weiteren Fragen zur Auswahl von Magic Cube Screens können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Sie individuell.