How to Build a Cylindrical Screen with Indoor Flexible LED Modules

Flexible LED-Module für den Innenbereich sind leicht, biegsam und einfach zu montieren, sodass sie sich ideal für die Erstellung zylindrischer LED-Displays in den Atrien von Einkaufszentren, Ausstellungen, Museen und anderen immersiven Räumen eignen.
In dieser Anleitung werden wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung, der minimale Ringdurchmesser, den jedes Modul erreichen kann, und der schrittweise Prozess zum Bau eines zylindrischen LED-Bildschirms behandelt.


1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung flexibler LED-Module für den Innenbereich

Flexible Module können zwar gebogen werden, jedoch nicht beliebig verdreht oder verformt werden. Bitte beachten Sie:

  • Biegerichtung : Module können nur entlang der Länge der Leiterplatte gebogen werden. Das Biegen entlang der Breite oder in die entgegengesetzte Richtung kann die Schaltkreise beschädigen.

  • Biegeradius : Der Biegeradius muss größer sein als der im Datenblatt angegebene minimale Sicherheitsradius, normalerweise R ≥ 37,5 mm (Durchmesser ≥ 75 mm) , je nach Modell.

  • Montagemethode : Verwenden Sie ein magnetisches Montagesystem auf einer flachen, ebenen Oberfläche, um ein Lösen oder Lücken zu vermeiden.

  • Kabelschutz : Vermeiden Sie das Ziehen oder starke Knicken von Signal- und Stromkabeln. Halten Sie die Kabelübergänge glatt, um Brüche zu vermeiden.


2. Mindestringdurchmesser nach Modell

Modulmodell

Größe (mm)

Minimaler Ringdurchmesser (mm)

Pixelabstandsoptionen

IF-2S-Serie

240 × 120

76,4

P1.25 – P2.0

IF-3S-Serie

320 × 160

101,9

P2.5 – P3.0

IF-2G (GOB-Typ)

240 × 120

76,4

P1.25 – P2.0

IF-3G (GOB-Typ)

320 × 160

101,9

P2.5 – P3.0

Berechnungsformel :
Minimaler Ringdurchmesser = Modulbreite ÷ π
(Breite bezieht sich auf die Abmessung entlang des Umfangs)


3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines zylindrischen LED-Bildschirms

Schritt 1: Abmessungen und Pixelabstand bestimmen

  1. Definieren Sie die Anwendungsanforderungen
    Wählen Sie den geeigneten Pixelabstand basierend auf dem Installationsort, dem primären Betrachtungsabstand und dem Budget (je kleiner der P-Wert, desto schärfer das Bild, aber desto höher die Kosten).

    • Nahbetrachtung (1–2 m): P1,25 ~ P1,875

    • Mittlere Betrachtung (2–3 m): P2.0 ~ P2.5

    • Lange Betrachtung (≥3 m): P3.0 und höher

  2. Bauraum messen
    Bestimmen Sie den Durchmesser und die Höhe des zylindrischen Schirms. Der Durchmesser muss größer sein als der minimale Biegedurchmesser des Moduls, um eine Beschädigung der Leiterplatte oder der LEDs zu vermeiden.


Schritt 2: Modullayout entwerfen

  1. Umfangslayout berechnen
    Anzahl der Module pro Kreis = Umfang ÷ Modulbreite
    (Umfang = Durchmesser × 3,1416)

  2. Vertikale Stapelung berechnen
    Stapeln Sie die Module entsprechend der Modulhöhe nach oben und achten Sie darauf, dass jede Spalte vertikal ausgerichtet ist.

  3. Nahtplatzierung planen
    Platzieren Sie Nähte in weniger sichtbaren Bereichen, um ein saubereres Erscheinungsbild der Vorderseite zu erzielen.


Schritt 3: Bauen Sie die Struktur und die Montagefläche

  1. Rahmenkonstruktion
    Verwenden Sie einen runden Stahlrahmen oder einen Aluminiumprofilrahmen mit Eisenblechen oder magnetischem Material auf der Außenfläche, um die Befestigung des magnetischen Moduls zu erleichtern.

  2. Präzise Steuerung

    • Rundheitsabweichung ≤ ±2 mm

    • Vertikale Abweichung ≤ ±1°

  3. Oberflächenvorbereitung
    Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche glatt und frei von scharfen Kanten ist, um eine Beschädigung der Modulrückseite zu vermeiden und eine ordnungsgemäße magnetische Haftung zu gewährleisten.


Schritt 4: Module installieren und Verkabelung verwalten

  1. Installationsreihenfolge
    Beginnen Sie unten, arbeiten Sie sich nach oben und von einer Seite zur anderen vor und achten Sie darauf, dass die Biegerichtung dem Design entspricht.

  2. Kabelmanagement

    • Trennen Sie Signalkabel von Stromkabeln, um Störungen zu reduzieren

    • Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern oder Clips am Rahmen und vermeiden Sie Hängenbleiben oder übermäßige Spannung.

  3. Spaltenweise Inspektion
    Überprüfen Sie, ob die Nähte bündig sind, die Magnete fest sitzen und keine Module lose sind.


Schritt 5: Systemkonfiguration und -test

  1. Mapping-Setup
    Konfigurieren Sie die Auflösung und Modulzuordnung im LED-Steuerungssystem, um eine korrekte Bildausrichtung ohne Verzerrung oder Verschiebung sicherzustellen.

  2. Helligkeits- und Farbkalibrierung
    Passen Sie jedes Modul an Helligkeit und Farbtemperatur an.

  3. Visuelle Prüfung
    Spielen Sie Volltonfarben, Graustufenmuster, Farbverläufe und dynamische Videos ab, um Leistungsprobleme zu überprüfen.

  4. Betriebsüberprüfung
    Lassen Sie das Display vor Ort mindestens 24 Stunden lang ununterbrochen laufen, um eine stabile Kühlung, Stromversorgung und Signalübertragung sicherzustellen.


Abschluss

Die Verwendung flexibler LED-Module für den Innenbereich zur Schaffung eines zylindrischen Bildschirms bietet nicht nur ein nahtloses 360° -Bilderlebnis auf begrenztem Raum, sondern umgibt den Betrachter auch mit fesselnden, interaktiven Bildern. Ein zylindrisches Display gewährleistet eine gleichbleibende Bildqualität aus jedem Blickwinkel, sodass das Publikum unabhängig von seinem Standort klare, kontinuierliche Inhalte genießen kann. Dies macht es ideal für Atrien in Einkaufszentren, Technologie-Showrooms, Konferenzsäle und Hauptbühnen bei Messen, wo es darauf ankommt, Aufmerksamkeit zu erregen und zu halten.

Bei der Planung und Installation ist es wichtig, den Mindestbiegeradius der Module genau zu beachten, um sicherzustellen, dass die Krümmung innerhalb der sicheren physikalischen Grenzen bleibt. Dies verhindert strukturelle Belastungen und mögliche Schäden im Langzeitbetrieb. Gleichzeitig trägt die Auswahl des richtigen Modulmodells und Pixelabstands basierend auf Betrachtungsabstand, Bildqualitätsanforderungen und Budget dazu bei, ein optimales Gleichgewicht zwischen Klarheit und Kosten zu erreichen.

Ebenso wichtig ist die Installation. Die Einhaltung der richtigen Verfahren – einschließlich der genauen Messung des Displaydurchmessers, der gleichmäßigen Befestigung der flexiblen Module und der sauberen Verlegung der Strom- und Signalkabel – gewährleistet ein glattes, optisch ansprechendes Erscheinungsbild bei gleichzeitiger Wahrung der Stabilität und Zuverlässigkeit während des Betriebs.

Mit dem richtigen Design und der richtigen Ausführung kann ein flexibles zylindrisches LED-Display zum visuellen Mittelpunkt jedes Raums werden und dynamische Werbung, kreative Videos oder Echtzeitinformationen liefern, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und auch im Laufe der Zeit weiterhin das Publikum anziehen.

Indoor flexible led modules – if series