Zehn Merkmale

Die LED-Lichtquelle ist die ideale Alternative zu herkömmlichen Lichtquellen und wird häufig verwendet. Zusammenfassung der zehn Funktionen:

  1. Energiesparend: Die LED-Autolampe ist eine Kaltlichtquelle, der Gesamtstromverbrauch ist gering, der Stromverbrauch liegt unter –W, also über 70 % weniger Energie als bei herkömmlichen Lichtquellen.
  2. Umweltschutz: kein ultraviolettes und infrarotes Spektrum, keine Wärme, keine Strahlung, geringe Blendung, Abfallrecycling, keine Umweltverschmutzung, kein Quecksilber, berührungssicher, gehört zu den typischen grünen LED-Lichtquellen.
  3. Lange Lebensdauer: Der Lampenkörper weist keine losen Teile auf und es treten keine Fehler auf, wie z. B. ein leichtes Durchbrennen des Glühfadens, thermische Ablagerungen oder Lichtnachteile. Bei der richtigen Stromstärke und Spannung beträgt die Lebensdauer bis zu 6–100.000 Stunden. Die Lebensdauer ist 10-mal länger als bei herkömmlichen Lichtquellen.
  4. Hohe Helligkeit, hohe Temperaturbeständigkeit
  5. Kleines Volumen
  6. Gute Stabilität, starke Stoßfestigkeit: Harzverpackung, nicht leicht zu zerbrechen, einfache Lagerung und Transport.
  7. Leuchtend mit hoher Reinheit, helle Farbe, ohne Schattenfilter, optischer Fehler innerhalb von 10 Nanometern.
  8. Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, ohne Heißstartzeit, kann innerhalb von Mikrosekunden leuchten, herkömmliche Glasbirnen mit 0,3 Sekunden Verzögerung können Auffahrunfälle verhindern
  9. Die Bedeutung von Grenzparametern

 (1). Zulässige LED-Leistung Pm: Die zulässige positive Gleichspannung an den LED-Leistungsenden und der durch sie fließende Strom sind das Produkt aus dem Maximum. Wird dieser Wert überschritten, erhitzt sich die LED und wird beschädigt.

 (2). Maximaler DC-Durchlassstrom IFm: Ermöglicht den maximalen DC-Durchlassstrom. Über diesem Wert kann die Diode beschädigt werden.

 (3). Maximale Sperrspannung VRm: Plus zulassen die maximale Sperrspannung. Wird dieser Wert überschritten, kann eine leuchtende Diode ein Durchschlag sein

 (4). LED-Umgebung oben: Temperaturbereich der Arbeitsumgebung von Leuchtdioden. Unterhalb oder oberhalb dieses Temperaturbereichs kann die Leuchtdiode nicht normal arbeiten. die Effizienz wird stark reduziert.

  1. Die Bedeutung elektrischer Parameter

 (1). Die spektrale Verteilung und Spitzenwellenlänge: Eine Leuchtdiode gibt Licht nicht nur bei einer Wellenlänge ab.

 (2). Lichtstärke IV: Die Lichtstärke einer Leuchtdiode wird üblicherweise in der Richtung der LED-Linie angegeben (bei einer zylindrischen Leuchtröhre ist dies die Achse). Wenn die Strahlungsstärke in Richtung (1/683) W/Sr beträgt, entspricht dies 1 Candela (Symbol CD). Da die Lichtstärke einer LED im Allgemeinen um zwei Candela kleiner ist, wird üblicherweise die Einheit Candela (MCD) verwendet.

 (3). Spektrale Halbwertsbreite Δ λ: Sie drückt die spektrale Reinheit der Leuchtröhre aus. Bezieht sich auf die Spitzenintensität, die dem Intervall zwischen den beiden Wellenlängen entspricht.

 (4). Halbwertswinkel θ 1/2 und Perspektive: θ 1/2 bezeichnet die Lichtstärkewerte in Bezug auf die axialen Intensitätswerte der halben Richtung und den axialen (normalen) Lichtstärkenwinkel. Halbwertswinkel 2 mal (oder Halbwertswinkel)

(5). Durchlassstrom If: bezieht sich auf den positiven Stromwert der Leuchtdiode. Im tatsächlichen Gebrauch sollte IF entsprechend 0,6·IFm gewählt werden

 (6). Durchlassspannung VF: Die Parameter sind in der Tabelle angegeben. Die Betriebsspannung wird durch den Durchlassstrom bestimmt. Im Allgemeinen wird bei IF = 20 mA gemessen. Die Durchlassspannung VF der Leuchtdiode liegt bei 1,4 bis 3 V. Bei Außentemperaturen sinkt VF.

 (7). VI-Kennlinie: Die Beziehung zwischen Spannung und Stromstärke von LEDs. Wenn die Durchlassspannung unter einem bestimmten Wert (Schwellenwert) liegt, ist der Strom gering und es leuchtet kein Licht. Überschreitet die Spannung einen bestimmten Wert, steigt der Durchlassstrom mit der Spannung schnell an und die LED leuchtet. Aus den VI-Kurven lassen sich Durchlassspannung, Sperrstrom und andere Parameter der LED ableiten. Der Sperrleckstrom einer positiven Leuchtröhre beträgt IR < 10 μA.

Die Vor- und Nachteile der LED-Lampe

  1. Die Vorteile der LED-Lampe.

 (1). Lange Lebensdauer, im Allgemeinen bis zu Zehntausenden oder sogar Hunderttausenden von Stunden. Manche Leute glauben, dass die Autobeleuchtung in Zukunft keine Lampen mehr ersetzen wird, wenn LEDs in der Autobeleuchtung verwendet werden.

(2). Hohe Effizienz, geringer Energieverbrauch. LED-Lichtquellen benötigen keine Farbe und können direkt Autolampen erzeugen, die Rot, Bernstein und andere Farben benötigen, ohne Verluste, mit einem hohen Energienutzungsgrad von mehr als 80 %.

(3). Hochwertiges Licht, das zu einem Umweltschutzprodukt gehört, das grundsätzlich keine Strahlung erzeugt, „grünes Licht“.

(4). LED-Struktur einfach, interne Stützstruktur, rundum mit transparenter Epoxidharzversiegelung, gute seismische Leistung

(5). Licht ohne Verzögerung, helle Lichtreaktionsgeschwindigkeit (Nanosekundenbereich), geeignet für die Verwendung von sich schnell bewegenden Objekten.

(6) Für Arbeiten mit niedriger Spannung, kann vollständig im Auto verwendet werden.

(7). LEDs benötigen wenig Platz, sodass Designer die Beleuchtungsmodi leicht ändern und so das Autodesign vielseitig gestalten können. Automobilhersteller bevorzugen LEDs, und die Vorteile von LEDs liegen klar auf der Hand.

2. Der Nachteil der LED-Lampe

(1) Hohe Kosten. Beispielsweise kostet ein LED-Rückfahrscheinwerfer fast 30 Yuan, eine Glühbirne hingegen nur 3 Yuan, was einen Teil der Kosten der LED-Lampe ausmacht. Hohe Preise führen dazu, dass herkömmliche Autos nicht mit LED-Leuchten ausgestattet werden und sich nicht auf dem Markt etablieren können.

(2) LED-Autoscheinwerfer sind häufig problematisch, da sie Hitze nicht gut vertragen und bei der Wärmebehandlung leicht zerfallen. Dies hat Auswirkungen auf die Lebensdauer der Lampe.

(3) Da es derzeit keinen Industriestandard gibt, ist die Produktqualität uneinheitlich.

(4). Optisches Design etwas schwierig.

(5). Nicht für Langzeitbeleuchtung geeignet. Bei Langzeitbeleuchtung sollte ein einfaches thermisches Design berücksichtigt werden.

(6). Reparatur bei mangelhafter Leistung

(7). Punktlichtquelle macht ein Licht Aussehen und wir verwendet, um Glühbirne hat bestimmte Lücke, die Akzeptanz der Person herausgefordert

Die Entwicklungsperspektive der LED-Lampe

     Der Anteil der inländischen LED-Autobeleuchtung beträgt weniger als 1 %, und in der Schweiz beträgt die Nutzung von LED-Autobeleuchtung bis zu 30 % und in anderen Ländern klafft eine große Lücke. Das größte Hindernis für die Entwicklung von LED-Lampen und -Leuchten auf dem chinesischen Markt sind derzeit die Kosten. Die Produktionstechnologie für LED-Chips ist sehr anspruchsvoll und hoch. Die Anforderungen an Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Stromversorgung und Reinigung beim Kristallwachstum sind sehr streng, und der Bau einer Fabrik erfordert enorme Investitionen.

  1.  Die aktuellen LED-Chips stammen hauptsächlich aus unserem Land Taiwan und belegen 47 % des LED-Marktes. In Festlandchina hingegen sind für die Verarbeitung der Harzverpackungen in LED-Fabriken erhebliche Importe erforderlich, was vor allem an den exorbitanten Kosten liegt.
  2.  Die Hersteller und Verbraucher der heimischen Automobilindustrie sind sich der LED-Lampen nicht ausreichend bewusst. Sie sind an den Preisvergleich zwischen LED-Lampen und herkömmlichen Lampen gewöhnt, was die rasante Entwicklung der LED-Beleuchtungsindustrie beeinflusst und gleichzeitig dazu beiträgt, dass einige Fabriken, die minderwertige Produkte herstellen, den LED-Lampenmarkt mit Produkten von minderer Qualität bevölkern.

Die wichtigsten Hersteller von LED-Autolampen sind Philips Lighting, Lighting Technology, Cheng Department of Photoelectric und viele andere professionelle Hersteller. Mit der ständigen Erneuerung der LED-Technologie und dem Entwicklungsstand und den Trends in der LED-Beleuchtungstechnologie werden sich Chinas LED-Bremsleuchten weiter verbreiten und ihre Preise stetig sinken. LED-Bremsleuchten, Lenkleuchten und Nebelscheinwerfer werden auf den Markt kommen, LED-Autolampen erhalten persönliche und künstlerische Ausrichtung, und auch intelligente LED-Steuerungssysteme entwickeln sich rasant.

Der Anteil traditioneller Lichtquellen an der weltweiten Automobilbeleuchtung beträgt derzeit etwa 10 %, sodass der Automobilmarkt das beliebteste Marktsegment für LED-Beleuchtung ist. LEDs werden derzeit im Innen- und Außenbereich von Automobilen eingesetzt, insbesondere in der Innenraumbeleuchtung. Farbige LED-Anwendungen sind sehr ausgereift, beispielsweise in der Armaturenbrettbeleuchtung, als Schalter für die Hintergrundbeleuchtung, als Leselampen oder als Head-up-Display. Im Außenbereich von Automobilen werden LEDs hauptsächlich als Kombination aus Rück- und Bremslichtern sowie als Blinker und Bremslicht verwendet.

 Experten gehen davon aus, dass bis 2013 weltweit über 95 % aller Autorücklichter LED-Rücklichter sein werden. Der Gesamtmarkt für LED-Autorücklichter wird einen jährlichen Produktionswert von 23 Milliarden Yuan erreichen.

Darüber hinaus wird sich auch der Markt für Autorücklichter verändern. Die Nachfrage in Europa wird nicht mehr so ​​stark sein, 80 % der weltweiten LED-Rücklichter werden in den Nahen Osten, nach Südamerika und in andere Schwellenländer verkauft. Der Marktanteil von Autorücklichtern aus Südasien, Lateinamerika, Ozeanien, dem Nahen Osten und anderen Schwellenländern wird sich verdoppeln.