In der schnell wachsenden Digitaldisplay-Branche erfreuen sich sphärische LED-Displays zunehmender Beliebtheit für Ausstellungen, Gewerbeflächen und künstlerische Installationen. Mit ihrer 360°-Rundumsicht und ihrem futuristischen Design heben sie sich deutlich von herkömmlichen flachen LED-Bildschirmen ab.
Die individuelle Gestaltung eines sphärischen LED-Displays umfasst jedoch weit mehr als die Bestellung eines Standard-LED-Panels. Um sicherzustellen, dass das Endprodukt sowohl optisch beeindruckend als auch praktisch ist, müssen Käufer mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig prüfen.
1. Durchmessergröße
Bei der Planung einer sphärischen LED-Anzeige ist der Durchmesser die erste zu bestimmende Angabe.
-
Kleine Größen (40–100 cm): Ideal für Verkaufstheken, Museumsausstellungen oder kompakte Räume.
-
Beispiel: 40 cm / P1.86 Indoor-Kugel , perfekt für Vitrinen oder Desktop-Displays.
-
Beispiel: 100 cm / P2.5 Indoor-Kugel , häufig in Ausstellungshallen für interaktives Branding zu sehen.
-
Große Größen (200–1200 cm): Konzipiert für Flughäfen, Hotels, Atrien und öffentliche Einrichtungen.
-
Beispiel: 300 cm/P2-Innenkugel , oft das Herzstück in Wissenschaftsmuseen oder Einkaufszentren.
-
Beispiel: 800 cm / P5 Outdoor-Kugel , geeignet für Stadtplätze oder Großveranstaltungen, mit starker visueller Wirkung.
✅ Tipp: Kleine Durchmesser betonen Details und Präzision, während große Durchmesser Erhabenheit erzeugen und die Aufmerksamkeit der Massen auf sich ziehen.
2. Pixelabstand
Der Pixelabstand bestimmt die Klarheit des Bildschirms. Da sphärische Displays oft aus der Nähe betrachtet werden, ist die Wahl des richtigen Abstands entscheidend.
-
Kleine Indoor-Kugeln: P1.25, P1.53, P1.86, P2. Beispiel: 120 cm / P1.53 Indoor-Kugel für hochauflösende Ausstellungen.
-
Große Innenkugeln: P2.5, P3. Beispiel: 400 cm / P2.5-Kugel gleicht Klarheit und Kosten aus.
-
Außenkugeln: P5, P6. Beispiel: 500 cm / P5 Außenkugel bleibt aus großer Entfernung sichtbar.
✅ Beispiel: Für das Branding eines Einkaufszentrums eignet sich eine 100 cm / P2 große Innenkugel gut; für ein Landmark-Projekt ist eine ≥300 cm / P5 große Außenkugel besser.
3. Installationsumgebung (Innenbereich vs. Außenbereich)
Unterschiedliche Umgebungen erfordern unterschiedliche Designs:
-
Indoor-Kugeln: Fokus auf Klarheit, Detailtreue und lebendige Farben. Beispiel: 150 cm / P2 Indoor-Kugel für futuristische Ästhetik in Ausstellungsräumen.
-
Outdoor-Kugeln: Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Helligkeit sind wichtig. Beispiel: 300 cm / P5 Outdoor-Kugel , die Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung gewährleistet.
4. Transport und Installation
Je größer die Kugel, desto aufwändiger werden Transport und Installation.
-
≤180 cm kleine Kugeln: Lieferung als Ganzes, einfach zu installieren.
-
≥200 cm große Kugeln: Für den Versand in mehrere Module aufgeteilt und dann vor Ort zusammengebaut. Beispiel: 500 cm große Außenkugel , bestehend aus Dutzenden von Sonderplatten, die fachgerecht installiert werden müssen.
✅ Tipp: Wählen Sie Größen ≤180 cm für begrenzte Innenräume; planen Sie sorgfältig für Kräne, Gerüste oder Deckenhalterungen mit riesigen Kugeln.
5. Anpassung vs. Standardmodelle
Im Gegensatz zu flachen LED-Bildschirmen erfordert jede Kugel ein spezielles Moduldesign .
-
Vollständig kundenspezifische Modelle: Beispielsweise erfordert eine 135 cm / P1.86-Kugel neue Formen, was zu höheren Kosten und längeren Vorlaufzeiten führt.
-
Standardmodelle: Größen wie 100 cm / P2.5 Indoor oder 300 cm / P5 Outdoor haben bereits fertige Formen, was eine Lieferung innerhalb von 5–15 Tagen zu geringeren Kosten ermöglicht.
✅ Empfehlung: Bei engen Terminen oder Budgetbeschränkungen sind Standardmodelle die klügere Wahl.
6. Anwendungsszenarien
-
Ausstellungen und Messen: 40–100 cm große Kugeln zur Anzeige von Markenvideos in Endlosschleife.
-
Museen und Wissenschaftszentren: 150–300 cm große Kugeln für Erdmodelle, astronomische Darstellungen oder Datenvisualisierung.
-
Hotels & Einkaufszentren: 300–800 cm große Kugeln als architektonische Highlights oder Veranstaltungsschwerpunkte.
-
Wahrzeichen und öffentliche Kunst: 800–1200 cm große, riesige Außenkugeln für Festivals, internationale Ausstellungen und Stadtmarketing.
Abschluss
Bei der individuellen Gestaltung eines sphärischen LED-Displays müssen Durchmesser, Pixelabstand, Umgebung, Transport und die Auswahl eines Standardmodells oder einer vollständigen individuellen Gestaltung unbedingt berücksichtigt werden .
-
Kleinere Kugeln für den Innenbereich zeichnen sich durch Präzision und Nahsicht aus.
-
Größere Kugeln sorgen für eine atemberaubende Wirkung im öffentlichen Raum.
-
Bei Innenmodellen liegt der Schwerpunkt auf Klarheit und lebendigen Details.
-
Bei Outdoor-Modellen wird Wert auf Helligkeit und Wetterbeständigkeit gelegt.
Ob für eine Ausstellung, das Branding im Einzelhandel oder eine denkmalgeschützte Installation – sphärische LED-Displays schaffen beeindruckende, auffällige Erlebnisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Wahl der richtigen Größe und Spezifikation sorgt dafür, dass Ihr Projekt hervorsticht und seinen Wert maximiert.