Viele Jahre lang waren Leuchtstoffröhren die primäre Lichtquelle in Wohnungen, Büros und öffentlichen Räumen. Mit der Weiterentwicklung der Beleuchtungstechnologie haben LED-Röhrenleuchten jedoch nach und nach herkömmliche Leuchtstofflampen ersetzt. Sie sind nicht nur energieeffizienter und langlebiger, sondern senken auch die Wartungskosten und bieten ein angenehmeres Lichterlebnis.
Bei der Auswahl von LED-Leuchtstoffröhren ist es wichtig, Ihre tatsächliche Situation zu berücksichtigen. Bei einer Neuinstallation haben Sie mehr Freiheit bei der Wahl zwischen integrierten Leuchten oder separaten Röhren mit Halterungen und können dann Länge und Farbtemperatur festlegen. Beim Austausch alter Leuchtstoffröhren sollten Sie besonders auf Fassungstyp, Röhrenlänge und Wattzahl achten.
1. Gängige Arten von LED-Röhrenleuchten
LED-Röhrenleuchten gibt es in vielen Ausführungen, die sich hauptsächlich in Durchmesser, Fassungstyp und Anwendungsszenarien unterscheiden. Am gebräuchlichsten sind T5-, T8-, T10-, T12-, U-förmige und PL-C-Röhren :
-
T5 (ca. 16 mm Durchmesser, G5-Sockel)
Kompakte Größe mit guter Wärmeableitung, häufig in integrierten Leuchten verwendet. Dank seines schlanken Designs eignet es sich ideal für beengte Räume wie Unterschrankbeleuchtung, Schreibtische, Vitrinen oder Bürodecken, die eine gleichmäßige Beleuchtung erfordern. -
T8 (ca. 26 mm Durchmesser, G13-Sockel)
Der beliebteste und am weitesten verbreitete Typ. T8-LED-Röhren haben die gleiche Größe wie herkömmliche Leuchtstoffröhren und lassen sich daher in Wohnungen, Geschäften, Büros, Schulen und auf Parkplätzen leicht austauschen. Sie gelten oft als direkter Ersatz für Leuchtstofflampen mit geringen Umrüstkosten. -
T10/T12 (ca. 30–38 mm Durchmesser)
Diese Röhren sind dicker als T8 und werden häufig in älteren Beleuchtungssystemen wie Fabriken oder öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Da sie allmählich auslaufen, werden LED-Röhren seltener ersetzt. Bei Bedarf ist es wichtig, die Fassungskompatibilität und den Platzbedarf der Leuchte zu prüfen. -
U-förmige / PL-C-Rohre
Entwickelt für kompakte Räume, wird häufig in Deckeneinbauleuchten, kommerziellen Displays oder als Arbeitsbeleuchtung verwendet. Achten Sie bei der Auswahl von LED-Ersatzlampen besonders auf den Sockeltyp (z. B. 2-polig oder 4-polig) und darauf, ob die Leuchte eine direkte Nachrüstung unterstützt.
Im Allgemeinen sind T8-Röhren am vielseitigsten und am weitesten verbreitet , T5-Röhren eignen sich besser für neue Designs oder integrierte Vorrichtungen, während T10/T12-, U-förmige und PL-C-Röhren normalerweise für ältere oder spezielle Anwendungen gedacht sind, die sorgfältige Kompatibilitätsprüfungen erfordern.
2. Auswahl von LED-Röhren für Neuinstallationen
Bei Neubauten oder Renovierungen ist die Auswahl flexibler, da keine Einschränkungen durch vorhandene Leuchten bestehen. In diesem Fall können Sie zunächst die Form der Leuchtstoffröhre festlegen und anschließend Länge, Farbtemperatur und Helligkeit wählen.
1. Rohrformate
-
Separate Röhren (zB T8/T5 Röhren mit Halterungen )
-
Vorteile : Röhren und Vorrichtungen sind unabhängig, was den Austausch erleichtert – nur die Röhre muss später ausgetauscht werden.
-
Anwendungen : Bürodecken, Klassenzimmer, Flure oder jeder andere Raum, der eine gleichmäßige lineare Beleuchtung erfordert.
-
-
Integrierte Röhrenleuchten ( integrierte T5/T8-Leuchten) )
-
Vorteile : Rohr und Vorrichtung sind kombiniert, normalerweise mit integriertem Netzkabel und Schalter, was die Installation erheblich vereinfacht – einfach montieren und einstecken.
-
Anwendungen : Garagen, Küchen, Unterschrankbeleuchtung, Lagerbereiche, Keller oder andere Nutzräume, in denen eine schnelle Installation und Komfort wichtig sind.
-
2. Wichtige Überlegungen
-
Länge : Gängige Optionen sind 2 Fuß (ca. 60 cm), 3 Fuß (ca. 90 cm) und 4 Fuß (ca. 120 cm). Größere Räume erfordern im Allgemeinen längere Röhren mit höherer Wattzahl, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu gewährleisten.
-
Farbtemperatur :
-
3000K Warmweiß → Weiches, gelbliches Licht, ideal für Schlaf- und Wohnzimmer, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
-
4000K Neutralweiß → Ausgewogener, neutraler Ton, geeignet für Küchen, Arbeitsbereiche und Büros.
-
5000K Tageslichtweiß → Helles und klares Licht, das dem natürlichen Tageslicht nahekommt und häufig in Büros, Geschäften und Arbeitsbereichen verwendet wird, in denen eine hohe Sichtbarkeit erforderlich ist.
-
-
Helligkeit und Wattzahl : Eine höhere Wattzahl sorgt für mehr Helligkeit. Kleinere Räume und Haushalte benötigen in der Regel eine geringere Wattzahl, während große Bereiche (wie Klassenzimmer oder Lagerhallen) eine höhere Wattzahl benötigen. Beachten Sie, dass übermäßige Helligkeit zu Blendung führen kann. Wählen Sie daher immer entsprechend der Umgebung.
3. Wichtige Punkte beim Austausch alter Leuchtstoffröhren
Beim Umstieg von Leuchtstoffröhren auf LED ist besondere Aufmerksamkeit auf die Kompatibilität zu richten.
1. Sockeltyp
-
T8-Röhren → verwenden normalerweise G13-Sockel
-
T5-Röhren → verwenden normalerweise G5-Sockel
Um Fehlanpassungen zu vermeiden, bestätigen Sie vor dem Kauf immer den Steckdosentyp.
2. Längenkonsistenz
LED-Röhren haben im Allgemeinen die gleiche Länge wie Leuchtstoffröhren: 60 cm, 90 cm und 120 cm. Achten Sie beim Austausch immer auf die gleiche Länge.
3. Farbkonsistenz
Wenn Sie an eine bestimmte Farbtemperatur gewöhnt sind, bleiben Sie bei LED-Röhren bei dieser, um Unannehmlichkeiten durch Änderungen des Lichttons zu vermeiden.
4. Watt-Äquivalenz
Obwohl LED-Röhren weniger Strom verbrauchen, ist ihre Helligkeit mit der von Leuchtstoffröhren vergleichbar. Gängige Ersatzprodukte sind:
Wattzahl der Leuchtstofflampe | Empfohlene Wattzahl für LED-Röhren |
---|---|
20W Leuchtstofflampe | 10W LED-Röhre |
30W Leuchtstofflampe | 15W LED-Röhre |
40W Leuchtstofflampe | 20W LED-Röhre |
Dadurch wird die Helligkeit beibehalten und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.
4. Beispielprodukte und Zubehör
Hier sind einige häufig verwendete Modelle und Zubehörteile für verschiedene Anwendungen:
Kategorie | Beispiele |
---|---|
T8-Röhren (Leuchtstoffröhren-Ersatz) | 2 Fuß 10 W / 3 Fuß 15 W / 4 Fuß 20 W |
T5 Integrierte Vorrichtungen | 2 Fuß 10 W / 3 Fuß 15 W/ 4 Fuß 20 W |
Niederspannung und Spezialanwendungen | AC/DC 12–36 V T8/ 12V Mini T5/ Hohe Leistung T5/T6 |
Halterungen & Zubehör | Einzelrohrhalterung/ Doppelrohrhalterung / Klarsichtabdeckung/ Verlängerungskabel/ Netzkabel mit Schalter |
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen LED-Röhre von der jeweiligen Situation abhängt:
-
Neuinstallationen → Flexible Auswahl zwischen separaten Röhren oder integrierten Leuchten, anschließend Entscheidung über Länge, Farbtemperatur und Helligkeit.
-
Austausch alter Röhren → Bestätigen Sie den Sockeltyp, die Röhrenlänge und die Farbtemperatur und beachten Sie die Watt-Äquivalenz zwischen Leuchtstoffröhren und LEDs.
Durch die richtige Wahl wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch das Beleuchtungserlebnis verbessert, wodurch Ihr Raum komfortabler und effizienter wird.